ZAZI steht für Erkundungslust und Selbstfindung. Benannt nach dem Konzept des „sich selbst Kennenlernens“ der Zulu, spiegelt ZAZI die Reise eines erfahrenen Seglers wider, der von den vertrauten Mittelmeerküsten zur unbekannten Schönheit der Nordwestpassage aufbricht. Das Design kombiniert raffinierte Eleganz mit robuster Leistungsfähigkeit, sodass sie sowohl in ruhigen als auch extremen Umgebungen glänzen kann. Das Äußere besticht durch elegantes Understatement, das sich in einem markanten, schnörkellosen Profil widerspiegelt – mit klaren Oberflächen und einer niedrigen, ausgewogenen Silhouette. Der vollständig freiliegende Helikopter-Hangar betont Funktionalität und Abenteuerlust und verstärkt ihren Expeditionscharakter. Im Inneren hat die Yacht eine warme, offene und opulente Atmosphäre, wodurch ein komfortabler Rückzugsort geschaffen wird, was dem Eigentümer einen angenehmen Ortswechsel ermöglicht. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation lädt ZAZI seinen Eigentümer dazu ein, sich auf das Unbekannte einzulassen, zugleich ein reiches maritimes Erbe zu würdigen und dabei unvergessliche Momente zu schaffen.
Im Gespräch mit Aleksandra Orescanin, Young Designer 2025
Was hat Sie zum Yachtdesign hingezogen?
Zunächst interessierte ich mich für Autodesign. Ich fand es spannend zu verstehen, warum bestimmte Formen verwendet werden und wie sie Emotionen hervorrufen können. Während meiner letzten Jahre an der Uni belegte ich Yachtdesign als Wahlfach und hatte das Privileg, von Professoren zu lernen, deren Leidenschaft für dieses Fachgebiet ansteckend war. Ich war schnell von der Herausforderung fasziniert, jeder Yacht ihre eigene Persönlichkeit zu verleihen und gleichzeitig die technischen Anforderungen auszuloten, die ein Design realisierbar machen. Was mich faszinierte, war der interdisziplinäre Charakter des Yachtdesigns – wie Innen- und Außendesign, Technik, Schiffsbau und Produktion zusammenkommen. Es ist ein einzigartiges und bereicherndes Fachgebiet.
Welche Yachten und Designer inspirieren Sie bei der Arbeit?
Inspiration findet sich überall. Ich finde sie in der Architektur, im Produkt- und Automobildesign, der Bildhauerei, Malerei, aber auch in der Natur. Meine Liste von Designern und Yachten, die mich inspirieren ist extrem lang. Ich bewundere Studios, die sich auf die Gestaltung zeitloser, eleganter Designs konzentrieren und solche, die mit neuen Ideen und Technologien die Grenzen des Möglichen ausloten. Die Arbeit der Designer, die Kreativität mit technischer Präzision verbinden, hat mich zutiefst inspiriert und prägt weiterhin meinen Ansatz. Bestimmte Yachten haben mit ihrem innovativen Design und ihren durchdachten Details ebenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese Projekte befeuern meine Leidenschaft für das Yachtdesign weiterhin und motivieren mich, neue Möglichkeiten innerhalb der Branche zu erkunden.
Wie stellen Sie sich die Entwicklung des Yachtdesigns vor?
Wenn wir möchten, dass auch künftige Generationen Segelsport betreiben können, muss Nachhaltigkeit zur Priorität werden. Innovative Lösungen, sowohl im Design als auch in der Technik, sind entscheidend, um eine verantwortungsbewusstere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Ich freue mich auch über die wachsende Offenheit gegenüber gewagten und unkonventionellen Ideen. Ob es darum geht, die Gestaltung des Interieurs zu überdenken, neue Proportionen zu erforschen oder mit komplexeren Oberflächen zu experimentieren – die Vorstellung davon, was „normal“ ist, entwickelt sich weiter. Ich glaube, dass dieser Wandel zu inspirierenderem, zukunftsorientierterem Design führen wird, und bin gespannt, wie es weitergeht.












Bereit für den Einstieg in die faszinierende Welt des Yacht-Designs?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf